Dr. Shefali
Dein persönliches Coaching für eine erfüllte Elternrolle
Die Herausforderungen der Elternschaft
Elternwerden und Sein ist im Leben eines Paares womöglich das prägendste Ereignis. Es ist ein Feuerwerk der Gefühle: Euphorie, Dankbarkeit, Glück, Erfüllung - aber auch Angst, Zweifel und Überforderung. Unser Leben wird erschüttert und stellt sich neu zusammen, es entsteht eine Familie mit neuen Beziehungsstrukturen, neuen Aufgaben und vielfältigen neuen Herausforderungen. Elternsein ist mehr als eine Rolle. Es ist eine Lebensaufgabe und noch dazu eine wahnsinnig herausfordernde.
Durch die Geburt eines Kindes verändert sich unser Leben so grundlegend, dass wir uns oft erst einmal neu finden müssen. Elternsein ist ein Weg, auf dem wir uns nicht nur als Einzelperson, sondern als Familie weiterentwickeln und in eine eigene Dynamik eintauchen.
Mein Anliegen beim individuellen Coaching
An genau diesem Punkt setzt mein Coaching an. Bei persönlichen Beratungsgesprächen gehen wir all diesen und ähnlichen Fragen auf den Grund und suchen nach Möglichkeiten, dir Sicherheit in deiner Elternrolle zu verleihen.
Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze, wie du das Leben mit deinem Kind zufriedenstellend(er) für alle Beteiligten gestalten kannst.
Mir geht es darum, die gegenseitigen Wirkungen, die wir als Eltern in unseren Kindern erzeugen (wollen) und jene, die die Kinder in uns erzeugen, bewusster in den Blick zu nehmen und wohlwollend und konstruktiv damit umzugehen. Es ist wichtig, viel über Kinder und ihre Entwicklung zu wissen. Mindestens genauso wichtig ist es aber, bereit zu sein, auch mehr über sich selbst und die eigene Entwicklung zu erfahren. Denn letztlich bilden wir „ein System“, in dem unsere Kinder und wir uns gegenseitig beeinflussen.
Durch die bewusste, frühzeitige Auseinandersetzung mit deiner (zukünftigen) Rolle setzen wir gemeinsam das Fundament für eine gesunde und zufriedene Eltern-Kind-Beziehung.
Entdecke deine Ressourcen, überwinde Blockaden und gehe deine Rolle als Begleiter deines Kindes bewusst an!
Meister Eckhart
Dein persönliches Coaching für ein erfülltes Leben als Alleinerziehende
Herausforderung Alleinerziehend
Mit dem Scheitern einer Beziehung oder Ehe geht nicht nur ein Lebensabschnitt zu Ende, sondern viele Frauen begraben auch einen Teil ihrer Träume, Hoffnungen und Wünsche. Gerade als Alleinerziehende bist du plötzlich mit einer Vielzahl von neuen Herausforderungen konfrontiert und siehst unter Umständen keinen Platz mehr, dich selbst zu entfalten und weiter an deinen Zielen zu arbeiten. Empfindest du den Status „alleinerziehend“ vielleicht sogar als Folge deines individuellen Versagens oder hast du das Gefühl, das dir diese Zuschreibung gesellschaftlich angelastet wird? Kennst du das Gefühl, dass jedes kleinste Fehlverhalten deines Kindes sofort auf den fehlenden Vater zurückgeführt wird? Ein zeitweiliges Gefühl der Überforderung kommt zudem keineswegs von ungefähr. Als Alleinerziehende befindest du dich in einem ausgeprägten Spannungsfeld: Kindererziehung, Berufstätigkeit und Haushalt unter einen Hut zu kriegen, ohne dabei selbst auf der Strecke zu bleiben, ist eine für Außenstehende nicht nachzuvollziehende Aufgabe!
Mein Coaching-Anliegen
Möchtest du dich genau diesen Anforderungen aktiv stellen und dein Leben als Alleinerziehende wie oben beschrieben verändern?
Dann wird es Zeit, das Ende deiner Beziehung als das zu sehen, was sie wirklich ist: ein neuer Anfang mit unendlichen Möglichkeiten und Chancen.
Als Alleinerziehende hast du ein neues Leben mit deinem Kind begonnen. Keine Frage: Dein neues Leben trägt das alte ein Stück mit sich. Die Erinnerungen, entstandene Verletzungen und oft schwierigen Lebensumstände, denen du dich nun ausgesetzt fühlst, bleiben.
Doch ich bin überzeugt: Gerade aufbauend auf diese Erfahrungen kannst du Neues schaffen!
Bei deinem persönlichen Coaching ermutige ich dich, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen, Klarheit über dich selbst zu finden, die Liebe in dir zu spüren und dich so anzunehmen wie du bist. Auf dieser Grundlage kannst du neue Energien schöpfen, kommende Herausforderungen annehmen und in eine zufriedene und erfüllende Zukunft starten.
Ich freue mich, dich auf diesem Weg zu begleiten!
unbekannt
Dein persönliches Coaching für ein zufriedenes Leben mit einem zuckerkranken Kind
Wie können wir unser Kind unterstützen, ohne uns aufzuopfern und unsere eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen? Die Diagnose „Diabetes Typ 1“ beim eigenen Kind ist für jede Familie ein schwerer Schicksalsschlag. Mit den nötigen Veränderungen im Alltag kommen lebenslange Herausforderungen auf alle Familienmitglieder zu, die gerade in den ersten Monaten eine große Belastung darstellen können. Abhängig von der Familiensituation sind gravierende psychische Folgen möglich. Einige Eltern verlieren im Zuge der Erkrankung den Glauben an ihre Fähigkeiten, Ziele, Wünsche oder sogar an den Sinn ihres Lebens.
Mein Coaching-Anliegen
Zweifelt ihr auch an euren Kompetenzen, mit der besonderen Aufgabe umzugehen?
Aus eigener Erfahrung kenne ich die Gedanken, Sorgen und Herausforderungen, wenn plötzlich beim eigenen Kind Diabetes festgestellt wird...
Ich möchte euch daher ermutigen, an euch zu glauben, eure eigenen Kraftquellen wiederzuentdecken und diese eurem Kind weiterzugeben. Euer Kind spürt eure Sorgen und Unsicherheiten. Wenn ihr euer eigenes Verhalten verändert, eure Gefühle besser wahrnehmt und euch nicht zuletzt besser abgrenzt, dann wird auch bei eurem Kind etwas ausgelöst.
Im gemeinsamen Gespräch möchte ich mit euch einen veränderten Blick auf die Erkrankung einnehmen und euch helfen den Diabetes als das zu sehen, was er sein kann: eine Chance, an sich selbst zu arbeiten, noch besser zusammenzuwachsen und letztlich gestärkt mit der Herausforderung umzugehen.
Mögliche Themen im Coachingprozess
Gemeinsam können wir beispielsweise folgende Fragen bearbeiten:
Thomas Alva Edison
Coaching für Kita-Leitungen
Was macht die Leitung einer Kindertagesstätte zu einer besonderen Aufgabe? Führen wir uns zunächst die Vielzahl von Tätigkeiten vor Augen, die die Leitung einer Kindertagesstätte erfordert: Management, Teamführung, Teamentwicklung, Zusammenarbeit mit dem Träger und anderen Institutionen, pädagogische Konzeption, Elternarbeit inklusive Elterngesprächen, Vermittlung zwischen Eltern und Mitarbeitern, Krisenbewältigung im Team und mit Eltern … – die Liste ließe sich beliebig und je nach Einrichtung selbstverständlich auch unterschiedlich fortsetzen.
Einen besonderen und oftmals konfliktbehafteten Schwerpunkt der Arbeit macht allerdings in der Regel das Management des Kita-Teams aus. In jeder Gruppe gibt es Hierarchien, Verantwortlichkeiten, Kompetenzen, eine bestimmte Kultur im Umgang miteinander und häufig auch Konflikte. Um erfolgreich arbeiten zu können, muss eine effektive und wertschätzende Zusammenarbeit oftmals mühsam erprobt und geübt werden. Dieser Prozess benötigt Zeit und Geduld ebenso wie eine professionelle Begleitung durch die Leitung – und gerade diese Begleitung wird gerade für unerfahrene Leitungskräfte mitunter zur besonderen Belastung.
Doch egal ob Sie erstmals eine Kita leiten oder bereits Erfahrungen gesammelt haben, festhalten lässt sich in jedem Fall eines: Die Leitungsfunktion in einer Kita ist mit hohen Anforderungen an die individuellen Kompetenzen in unterschiedlichsten Bereichen verbunden.
Wie werden Erzieherinnen und Erzieher auf diese Aufgaben vorbereitet?
Blicken wir auf das Rüstzeug, das Erzieherinnen und Erzieher in ihrer Ausbildung vermittelt bekommen, werden schnell erhebliche Defizite deutlich. In der klassischen Erzieherausbildung werden für die Leitung einer Kita bedeutsame Themen kaum behandelt.
In der aktuellen Zeit des Wandels, in der die Anforderungen immer komplexer werden, häufige Personalengpässe an der Tagesordnung sind und die Bedürfnisse unterschiedlichste Akteure berücksichtigt werden wollen, geraten Leitungskräfte angesichts dieser unzureichenden Vorbereitung leicht in Bedrängnis. Früher oder später stehen sie oft vor der zentralen Frage, wie die Balance zwischen all den Anforderungen gewahrt werden kann.
Coaching – die individuelle Lösung auf dem Weg zur kraftvollen Leitung
An genau diesem Punkt setzt mein professionelles Coaching für Leitungskräfte an. Im Coachingprozess bietet sich die einzigartige Gelegenheit, individuell abgestimmt auf die besondere Situation in Ihrer Kindertagesstätte Erlebnisse und Handlungen zu reflektieren und auf dieser Basis die Grundlage für ein zufriedenes und erfülltes Arbeiten in der Zukunft zu schaffen. Abgestimmt auf Ihr persönliches Anliegen ergründen wir gemeinsam neue Handlungsoptionen und finden Lösungen, die Ihnen zu mehr Kraft und Selbstbewusstsein im Berufsalltag verhelfen.
Mein Coaching-Angebot im Detail
Durch meine langjährige Tätigkeit als Leiterin einer Kindertagesstätte habe ich vielfältige Erfahrungen gesammelt, kenne den „Blick hinter die Kulissen“ und kann Sie daher bestens abgestimmt auf Ihr Tätigkeitsfeld beraten.
Im kontinuierlichen Coachingprozess biete ich Ihnen auf dieser Basis individuelle Wissensvermittlung und Beratung unter anderem zu folgenden Bereichen:
Das erwartet Sie beim Coaching
Die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Coaching ist meiner Erfahrung nach eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen Vorstellungen basiert. Beim Coaching mit mir können Sie dementsprechend diese Dinge erwarten: